16. Januar 1900
Geboren in Aachen; Edith hat zwei Brüder und eine Schwester, Julius, Walter und Betti.
22. September 1914
Betti stirbt im Alter von sechzehn Jahren.
1916
Edith macht das Abitur an der „Victoria Schule zu Aachen“, einem evangelischen Mädchengymnasium.
12. Mai 1925
Edith heiratet Otto Frank und zieht nach Frankfurt am Main.
16. Februar 1926
Margot wird geboren.
19. Januar 1927
Ediths Vater stirbt mit sechsundsechzig Jahren.
12. Juni 1929
Anne wird geboren.
Juli-August 1933
Otto Frank geht in die Niederlande und Edith wohnt vorläufig mit ihren Töchtern bei ihrer Mutter in Aachen.
15. September 1933
Otto Frank gründet in Amsterdam seine Firma Opekta.
November 1933
Edith geht in die Niederlande.
Dezember 1933
Margot folgt in die Niederlande.
16. Februar 1934
Anne folgt in die Niederlande.
1939
Ediths Mutter, Rosa Holländer, zieht zur Familie Frank.
29. Januar 1942
Rosa Holländer stirbt an Krebs.
6. Juli 1942
Die Familie Frank geht ins Hinterhaus-Versteck.
4. August 1944
Die Untergetauchten werden verhaftet.
8. August 1944
Die Untergetauchten werden in das Durchgangslager Westerbork (Niederlande) gebracht.
3. September 1944
Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (im von Deutschland besetzten Polen).
6. September 1944
Ankunft in Auschwitz. Edith überlebt die Selektion.
Oktober 1944
Anne und Margot werden in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert. Edith bleibt in Auschwitz-Birkenau zurück.
6. Januar 1945
Edith stirbt in Auschwitz-Birkenau.