Im Herbst 1942 kaufen die Helfer*innen sechs Säcke getrocknete braune Bohnen für die Untergetauchten. Peter schleppt sie auf den Dachboden, aber ein Sack mit 25 kg reißt auf.

Von Otto Frank aufbewahrte braune Bohnen
Sammlung: Anne Frank Stichting, Amsterdam
Spuren der Untergetauchte
Die Geschichte von den zurückgebliebenen Bohnen
‘Schnell machten wir uns ans Aufsammeln, aber Bohnen sind so glatt und klein, dass sie in alle möglichen und unmöglichen Ecken und Spalten rollen.’
Noch nach seiner Rückkehr aus Auschwitz findet Otto ein paar Bohnen zwischen den Ritzen der Treppe im Hinterhaus. Sie wurden in die Sammlung aufgenommen.
Zur Sammlungspräsentation
Aus der Sammlung herausgegriffen
Entdecken Sie die Sammlung
-
Foto Margot und Rosa Holländer-Stern
Hand in Hand mit Oma in Aachen
-
Baumwollbeutel
Persönlicher Besitz von Otto Frank
-
Kindergrammophon
Geschenk aus Anlass von Annes Geburt
-
Oscar für Shelley Winters
Filmpreis für Rolle in The Diary of Anne Frank
-
Fernkurs Latein
Margot lernt im Hinterhaus weiter
-
Holzgriff mit Schnur, um den Bücherschrank zu öffnen und zu schließen
Geheimer Zugang zum Hinterhaus
-
Margots Fotoalbum
Fotos aus der Baby- und Kleinkindzeit
-
Rudermedaille Margot
Sport mit Freundinnen
-
Yad-Vashem-Auszeichnung
Würdigung der Helfer*innen nach dem Krieg
-
Grundlagen der Botanik
Annes letztes Geburtstagsgeschenk
-
Foto Margot und Rosa Holländer-Stern
Hand in Hand mit Oma in Aachen
-
Baumwollbeutel
Persönlicher Besitz von Otto Frank
-
Kindergrammophon
Geschenk aus Anlass von Annes Geburt
-
Oscar für Shelley Winters
Filmpreis für Rolle in The Diary of Anne Frank
-
Fernkurs Latein
Margot lernt im Hinterhaus weiter
-
Holzgriff mit Schnur, um den Bücherschrank zu öffnen und zu schließen
Geheimer Zugang zum Hinterhaus
-
Margots Fotoalbum
Fotos aus der Baby- und Kleinkindzeit
-
Rudermedaille Margot
Sport mit Freundinnen
-
Yad-Vashem-Auszeichnung
Würdigung der Helfer*innen nach dem Krieg
-
Grundlagen der Botanik
Annes letztes Geburtstagsgeschenk