Übersicht

Einladung Filmvorführung

Ohne Karte kein Einlass

Jüdinnen und Juden dürfen ab September 1941 nicht mehr ins Kino gehen. Deshalb veranstaltet Anne im März 1942 mit ihrer Freundin Jacqueline van Maarsen eine Filmvorführung bei sich zu Hause am Merwedeplein 37-II.

‘Wir tippten Einladungskarten auf der Schreibmaschine ihres Vaters. Sorgfältig planten wir, wer neben wem sitzen sollte, und stellten die Stühle in Reihen auf. Alles sollte so genau wie möglich einer echten Filmvorführung ähneln .’