Übersicht

Die Untergetauchten sind entdeckt worden: Sie werden eingesperrt

4. August 1944 Amsterdam

Am Vormittag des 4. August 1944 hilft Otto Frank Peter van Pels beim Englischlernen. Edith ist in ihrem Zimmer. Kriminalbeamte erscheinen im Haus Prinsengracht 263 in Amsterdam. Sie gehen ins Büro im ersten Stock, wo die Helfer*innen der Untergetauchten arbeiten. Die Polizeibeamten verhören Victor Kugler und durchsuchen in seinem Beisein das Haus. Als sie in den Raum mit dem schwenkbaren Bücherschrank gelangen, entdecken sie das Versteck mit den Untergetauchten.

Die Untergetauchten werden zusammen mit den Helfern Johannes Kleiman und Victor Kugler in das SD-Gefängnis an der Euterpestraat gebracht. Sie werden einzeln verhört und sollen aussagen, ob sie weitere Verstecke von Untergetauchten kennen. Johannes und Victor schweigen. Otto Frank antwortet, dass sie in den 25 Monaten im Hinterhaus jeden Kontakt mit Freunden und Bekannten verloren haben und deshalb nichts wissen.

Dann werden Untergetauchte und Helfer getrennt. Johannes Kleiman und Victor Kugler müssen in das Gefängnis am Amstelveenseweg, die acht Untergetauchten in das Gefängnis an der Weteringschans. Die Helferinnen Miep Gies und Bep Voskuijl sind nicht verhaftet worden. Nach einer Weile gehen sie in das leere Versteck. Sie finden Annes Tagebücher, die dort zurückgeblieben sind. Miep bewahrt sie bis nach dem Krieg auf.