In Sarajevo ermorden serbische Nationalisten Österreichs Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie. Als die beiden die Stadt besuchen, feuert der bosnisch-serbische Attentäter Gavrilo Princip zwei tödliche Schüsse auf sie ab.
Zeitleiste Anne Frank
34 wichtige Ereignisse vor, während und nach Anne Franks Leben in der Zeit von 1914 bis 1960
- 1920
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1929
- 1931
- 1932
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1959
- 1960
- 1961
- 1963
- 1968
- 1980
- 1914
- 1915
- 1916
- 1917
- 1918
- 1919
- 1914
Ermordung des österreichischen Thronfolgers. Der Erste Weltkrieg bricht aus
- Die Ermordung des österreichischen Thronfolgers 1914 ist der Anlass für den Ersten Weltkrieg. Vier Jahre lang führen die europäischen Großmächte einen schrecklichen Kampf.
- 28. Juni 1914Sarajevo
Ermordung des österreichischen Thronfolgers: Der Erste Weltkrieg bricht aus
- 1914-1918Europa
Der Erste Weltkrieg in Karten
- 2. August 1914Europa
Kriegsbegeisterung
- 22. April 1915Ypern
Die deutsche Armee setzt Giftgas gegen französische Truppen ein
- 6. August 1915Deutschland
Otto Frank im Ersten Weltkrieg
- 1. Juli 1916France
Hitler als Soldat im Ersten Weltkrieg
- 1. Dezember 1916Deutschland
Fritz Pfeffer im Militärdienst
- 6. April 1917Washington
Die Vereinigten Staaten erklären Deutschland den Krieg
- 5. Oktober 1917Ypern
Trümmerhaufen nach der Dritten Flandernschlacht
- 7. November 1917Petrograd (St. Petersburg)
Die russische Revolution: Waffenstillstand mit dem Deutschen Reich
- 1919
Deutschland verliert den Krieg. Proteste gegen den Versailler Vertrag
- Der Erste Weltkrieg endet 1918. Den Verlierern Deutschland und Österreich wird die Schuld zugewiesen. Die Folgen in diesen Ländern sind Chaos und Armut.
- 1917-1919Berlin
Hungersnot in Deutschland
- 9. November 1918Deutschland
Novemberrevolution: Deutschland wird eine Republik
- 10. November 1918Eijsden
Der deutsche Kaiser flieht in die Niederlande
- 11. November 1918Compiègne
Deutschland schließt Waffenstillstand mit Großbritannien und Frankreich
- 30. November 1918Achen
Die belgische Armee besetzt Aachen
- 15. Mai 1919Berlin
Deutschland verliert den Krieg: Proteste gegen den Versailler Vertrag
- 1919Europa
Geänderte Grenzen in Europa
- 13. März 1920Deutschland
Gescheiterter Putsch in Deutschland
- 1. Dezember 1920Wien
Armut und Hunger in Wien: Miep Gies kommt in die Niederlande
- 1923Berlin
Die Polizei bewacht eine Bäckerei in Berlin
- 1925
Adolf Hitler veröffentlicht „Mein Kampf“
- Hitler und seine Partei, die NSDAP, bekommen immer mehr Anhänger. Sie scheuen keine Gewalt und geben den Juden die Schuld an vielen Problemen in Deutschland.
- 18. November 1919Berlin
Die Dolchstoßlegende
- 8. November 1923München
Hitler unternimmt einen Putschversuch
- 24. Februar 1924München
Das Parteiprogramm der NSDAP
- 18. Juli 1925München
Adolf Hitler veröffentlicht „Mein Kampf“
- 1. August 1927Nürnberg
Nazis veranstalten Parteitag in Nürnberg
- 1929
Anne Frank wird geboren
- Otto Frank lernt Edith Holländer Anfang der 20er Jahre kennen. Sie heiraten 1925 und wohnen in Frankfurt am Main.1926 wird Margot geboren. Ihre Schwester Anne kommt 1929 zur Welt.
- 1. Januar 1923Amsterdam
Otto zum ersten Mal in Amsterdam
- 12. Mai 1925Achen
Otto Frank und Edith Holländer heiraten
- 16. Februar 1926Frankfurt am Main
Margot Frank wird geboren
- 12. Juni 1929Frankfurt am Main
Anne Frank wird geboren
- 1933
Hitler und die Nazis kommen in Deutschland an die Macht
- 1933 kommen Hitler und seine Partei, die NSDAP, an die Macht. In kurzer Zeit verändert sich Deutschland in eine Diktatur. Hier ist zu lesen, wie das geschehen konnte.
- 1. März 1932Berlin
Die Eiserne Front demonstriert gegen die Nazis
- 1. September 1932Berlin
Mietstreik in Berlin
- 30. Januar 1933Berlin
Hitler und die Nazis kommen in Deutschland an die Macht
- 27. Februar 1933Berlin
Der Reichstagsbrand
- 22. März 1933Dachau
Dachau errichtet: Das erste Konzentrationslager
- 23. März 1933Berlin
Das Ermächtigungsgesetz: noch mehr Macht für Hitler
- 10. Mai 1933Deutschland
Bücherverbrennungen an deutschen Universitäten
- 23. September 1933Frankfurt am Main
Die Nazis bauen Autobahnen
- 1. Dezember 1933Deutschland
Deutschland ist ein Einparteienstaat
- 1934
Anne Frank emigriert nach Amsterdam: ein neues Leben in einer neuen Stadt
- Die Nazis kommen 1933 an die Macht. Otto und Edith Frank sehen für ihre Familie keine Zukunft mehr in Deutschland. Das selbe Jahr zieht die Familie nach Amsterdam, die Niederlande, wo Otto eine Firma gründet.
- 13. Juli 1931Berlin
Spareransturm auf eine Berliner Bank
- 10. März 1933Frankfurt am Main
Die letzten Monate in Frankfurt
- 13. März 1933Frankfurt am Main
In Frankfurt kommt die NSDAP an die Macht
- 4. Juli 1933Niederlande
Otto gründet Opekta in den Niederlanden
- 16. Februar 1934Amsterdam
Anne Frank emigriert nach Amsterdam: ein neues Leben in einer neuen Stadt
- 9. April 1934Amsterdam
Anne Frank in der Vorschule
- 1936
Hitlers erste militärische Aktion: Deutsche Truppen besetzen das Rheinland
- Nachdem Hitler an der Macht ist, will er den Versailler Vertrag aufheben. Deutschland soll wieder eine militärische Großmacht werden. Welche Schritte Hitler unternimmt, um dieses Ziel zu erreichen, ist hier zu lesen.
- 13. September 1933Brandenburg
Fabrikarbeiter üben den Umgang mit Gasmasken
- Dezember 1935Bergen-Belsen
Truppenübungsplatz bei Bergen-Belsen eingerichtet
- 7. März 1936Deutschland
Hitlers erste militärische Aktion: Deutsche Truppen besetzen das Rheinland
- 1936-1939Europa
Die Expansion Deutschlands in Karten
- 25. Oktober 1936Berlin
Nazi-Deutschland und das faschistische Italien schließen Freundschaft
- 26. April 1937Guernica
The German Luftwaffe bombs Guernica
- 15. März 1938Wien
Der „Anschluss“: Deutschland besetzt Österreich
- 30. September 1938München
Das Münchner Abkommen
- 1938
Das Novemberpogrom zeigt: Juden haben in Deutschland keine Zukunft
- Die Nazis machen mit Gesetzen, Schikanen und Gewalt das Leben für Juden und Jüdinnen immer schwieriger. Das kommt in der Gewalt gegen Juden während des Novemberpogroms zum Ausdruck.
- 1. April 1933Deutschland
Boykott jüdischer Läden
- 15. August 1935Berlin
Julius Streicher spricht im Berliner Sportpalast
- 15. September 1935Nürnberg
Nürnberger Gesetze
- 18. März 1938Wien
Eichmann führt eine Razzia in der Jüdischen Gemeinde Wien durch
- 27. Oktober 1938Deutschland
Die Gestapo schiebt polnische Juden über die polnische Grenze ab
- 9. November 1938Deutschland
Das Novemberpogrom zeigt: Juden haben in Deutschland keine Zukunft
- 1938
Fritz Pfeffer flüchtet aus Deutschland in die Niederlande
- 1933 kommen die Nazis in Deutschland an die Macht. Viele Jüdinnen und Juden versuchen aus dem Land zu flüchten. Am 9. und 10. November 1938 begehen die Nazis gewalttätige Aktionen gegen jüdische Bürger*innen. Nach diesem Novemberprogrom nimmt die Zahl der Flüchtlinge zu.
- 6. Juni 1937Amsterdam
Einweihung der liberal-jüdischen Synagoge in Amsterdam
- 6. Juli 1938Évian-les-Bains
Konferenz von Évian: kein Platz für jüdische Flüchtlinge
- Dezember 1938Amsterdam
Jüdische Flüchtlinge in Amsterdam
- 9. Dezember 1938Amsterdam
Fritz Pfeffer flüchtet aus Deutschland in die Niederlande
- 4. März 1939Amsterdam
Antisemitische Jugendliche bei Zerstörungen auf frischer Tat ertappt
- 27. Mai 1939Havanna
Flüchtlingsschiff darf nicht anlegen
- 1939Zevenaar, Nederland
Ein Flüchtling muss zurück nach Deutschland
- August 1939Westerbork
Aufnahme von Geflüchteten: ein Lager bei Westerbork
- 1933-1939Deutschland
Jüdische Flüchtlinge aus Nazideutschland
- 1939
Beginn des Zweiten Weltkriegs: Deutschland überfällt Polen
- Mit dem Überfall auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg. Danach greift Deutschland die anderen Nachbarländer an und besetzt einen großen Teil von Westeuropa.
- 23. August 1939Moskau
Deutschland und die Sowjetunion schließen einen Nichtangriffspakt
- 28. August 1939Amsterdam
Amsterdam bereitet sich auf einen Krieg vor
- 1. September 1939Polen
Beginn des Zweiten Weltkriegs: Deutschland überfällt Polen
- 9. April 1940Dänemark - Norwegen
Deutscher Überfall auf Dänemark und Norwegen
- 10. Mai 1940Westeuropa
Deutschland greift die Niederlande, Belgien und Frankreich an
- 1940Europa
Deutschland besetzt Europa
- 23. Juni 1940Paris
Adolf Hitler in Paris
- 1940 - 1941Großbritannien
Die Luftschlacht um England
- 18. Juli 1940Berlin
Jubelstimmung in Berlin
- 1940
Deutschland bombardiert Rotterdam. Die Niederlande kapitulieren
- Am 10. Mai 1940 überfällt Deutschland die Niederlande. Nach fünf Tagen Kampf kapitulieren die Niederlande, und Deutschland besetzt das Land.
- 11. Mai 1940Rhenen
Schlacht um den Grebbeberg
- 13. Mai 1940Hoek van Holland
Königin Wilhelmina flieht nach Großbritannien
- 14. Mai 1940IJmuiden
Jüdische Kinder in letzter Minute nach Großbritannien gerettet
- 14. Mai 1940Rotterdam
Deutschland bombardiert Rotterdam. Die Niederlande kapitulieren
- 15. Mai 1940Amsterdam
Die deutsche Wehrmacht rückt in Amsterdam ein
- 29. Mai 1940Den Haag
Die Nazis übernehmen die Macht in den Niederlanden
- 1940 - 1945Amsterdam
Die Niederlande im Dunkeln
- Frühling 1941Niederlande
V=Victory
- 1941
Große Razzia in Amsterdam. Erste Deportation jüdischer Niederländer
- Nachdem die Niederlande besetzt sind, sind Juden und Jüdinnen diskriminierenden Maßnahmen ausgesetzt. Hier ist zu lesen, wie sich die Situation ständig verschlimmert.
- 5. August 1940Amsterdam
Rituelles Schlachten ist verboten
- 21. November 1940Niederlande
Jüdische Beamte werden entlassen
- 7. Januar 1941Niederlande
Kinos für Juden verboten
- 3. Februar 1941Niederlande
Juden müssen sich registrieren lassen
- 9. Februar 1941Amsterdam
Café Alcazar wird zerstört
- 12. Februar 1941Amsterdam
„Arisierung“ des Modesalons Gerzon
- 22. und 23. Februar 1941Amsterdam
Große Razzia in Amsterdam: Erste Deportation jüdischer Niederländer
- 25. und 26. Februar 1941Amsterdam
Februarstreik
- 12. März 1941Amsterdam
Seyß-Inquart warnt die niederländischen Juden
- 11. April 1941Amsterdam
Der „Judenrat“ veröffentlicht das Joodsche Weekblad (Jüdisches Wochenblatt)
- May 1941Amsterdam
Die Stadt Amsterdam erstellt ein Register der Juden
- 11. Juni 1941Amsterdam
Razzia gegen jüdische Männer in Amsterdam
- 1941
Die niederländische Regierung macht den Personalausweis zur Pflicht
- Viele Niederländer halten möglichst großen Abstand zur deutschen Besatzungsmacht. Tausende andere stellen sich auf die Seite der Besatzer und kollaborieren. Aber es gibt auch viele Menschen, die Widerstand gegen die Nazis leisten.
- 1. April 1941Niederlande
Die niederländische Regierung macht den Personalausweis zur Pflicht
- 26. Juli 1941Den Haag
Niederländische Freiwillige für die Waffen-SS
- November 1942Winterswijk
Gründung der LO
- 27. März 1943Amsterdam
Der Widerstand verübt einen Anschlag auf das Einwohnermeldeamt Amsterdam
- 29. April 1943Niederlande
April-Mai-Streiks
- 8. Mai 1943Niederlande
Anmeldepflicht für den Arbeitseinsatz
- 10. Mai 1943London
Radio Oranje: „die Stimme der kämpfenden Niederlande“
- 1941
Unternehmen Barbarossa: Deutschland überfällt die Sowjetunion
- Deutschland und Bündnispartner Italien erobern immer mehr Gebiete. Deutschland startet einen Großangriff auf die Sowjetunion, um seine Macht weiter auszudehnen.
- 6. April 1941Jugoslawien - Griechenland
Deutschland überfällt mit Bündnispartnern Griechenland und Jugoslawien
- Mai-Juni 1940Bergen-Belsen
Sowjetische Kriegsgefangene im Lager Bergen-Belsen
- 22. Juni 1941Sowjetunion
Unternehmen Barbarossa: Deutschland überfällt die Sowjetunion
- Oktober 1941Moskau
Die deutsche Armee steckt in der Sowjetunion fest
- November 1942Nordafrika
Siege der Alliierten in Nordafrika
- 6. Dezember 1942Eindhoven
Bombardierung der Philips-Werke in Eindhoven
- 1941
Japan bombardiert Pearl Harbor. Hitler erklärt den USA den Krieg
- Japan greift 1941 den amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbor an. Der Zweite Weltkrieg weitet sich auf Asien aus. Der Krieg wird beendet, nachdem die Vereinigten Staaten 1945 Atombomben über Japan abgeworfen haben.
- 7. Dezember 1941Pearl Harbor
Japan bombardiert Pearl Harbor: Hitler erklärt den USA den Krieg
- 1941-1945Ostazien und Großer Ozean
Der Krieg in Asien in Karten
- 27. Februar 1942Niederländisch-Indien
Schlacht in der Javasee
- 9. März 1942Niederländisch-Indien
Japan besetzt Niederländisch-Indien
- 10. April 1942Philippinen
Kriegsgefangene und Internierungslager in Japan
- 20. November 1943Gilbert-Inseln
Die Schlacht um die Gilbertinseln
- 6. August 1945Hiroshima
Die USA werfen über Japan Atombomben ab
- 1942
Wannseekonferenz. Nazis organisieren die Ermordung der europäischen Juden
- Die Nazis gehen mit außerordentlicher Gewalt gegen alle Menschen vor, die nach ihrer Ideologie minderwertig sind. In großem Maßstab verfolgen und ermorden sie Juden und Jüdinnen, Behinderte, sowjetische Kriegsgefangene und Roma und Sinti.
- August 1939Berlin
Die Ermordung behinderter Menschen
- 1. Oktober 1939Besetztes Polen
Juden werden im besetzten Polen gedemütigt
- 8. Oktober 1939Piotrków Trybunalski
Ghettos im besetzten Polen
- 22. Mai 1940Asperg
Sinti und Roma werden aus Deutschland deportiert
- 22. Oktober 1940Baden
Juden werden aus Südwestdeutschland deportiert
- 1941-1942Sowjetunion
Einsatzgruppen: spezielle Mordkommandos
- Juli 1941Trawniki
Trawniki: Ausbildungslager für KZ-Wachmannschaften
- 20. Januar 1942Wannsee, Berlin
Wannseekonferenz. Nazis organisieren die Ermordung der europäischen Juden
- 1942 - 1943Besetztes Polen
Aktion Reinhard: Ermordung der Juden im besetzten Polen
- März 1942Auschwitz-Birkenau
Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
- 16. und 17. Juli 1942Paris
Große Razzia in Paris
- 26. Mai 1944Ungarn
Deportation ungarischer Juden
- 1939-1945Europa
Der Holocaust in Karten
- 1942
Einführung des gelben Sterns in den Niederlanden
- Die deutsche Besatzungsmacht erlässt immer mehr antijüdische Gesetze und Verordnungen. Juden werden zunehmend entrechtet, müssen die Regeln der Nazis befolgen und dürfen keinen Kontakt mit anderen Niederländern haben. Sie werden aus der Gesellschaft ausgegrenzt.
- 1. April 1941Niederlande
Die niederländische Regierung macht den Personalausweis zur Pflicht
- 8. August 1941Amsterdam
Niederländische Juden werden beraubt
- september 1941Amsterdam
Spezielle Märkte für Juden
- 1. September 1941Amsterdam
Jüdische Kinder müssen separate Schulen besuchen
- 10. Januar 1942Amsterdam
Jüdische Männer müssen in Arbeitslager
- 17. April 1942Amsterdam
Jüdische Diamantenhändler werden durchsucht
- 3. Mai 1942Niederlande
Einführung des gelben Sterns in den Niederlanden
- 1. Juni 1942Amsterdam
Einrichtung „Bureau Joodsche Zaken“ Abteilung für jüdische Angelegenheiten
- 30. Juni 1942Niederlande
Für Juden verboten
- 1942
Anne bekommt ein Tagebuch
- Als Anne zum dreizehnten Geburtstag ein Tagebuch geschenkt bekommt, schreibt sie sofort etwas hinein. Sie schreibt über ihr Leben und die Menschen um sie herum. Später entwickelt sie sich weiter und verfasst auch kleine Geschichten, und sie beginnt mit einem Roman auf der Grundlage ihres Tagebuchs.
- 12. Juni 1942Amsterdam
Anne bekommt ein Tagebuch
- 21. September 1942Amsterdam
Kitty und die anderen Tagebuchfreundinnen
- 28. März 1944Amsterdam
Nach Appell von Minister: Anne will ihr Tagebuch veröffentlichen
- 1942
Die Familie Frank taucht unter
- Die Familie Frank versucht vor den Nazis zu fliehen. Die Emigrationspläne scheitern, und Otto Frank weiß, dass sie nur eine Überlebenschance haben, wenn sie sich vor den Nazis verstecken. Im Juli 1942 taucht die Familie unter, zusammen mit der Familie van Pels. Fritz Pfeffer kommt wenige Monate später hinzu.
- Juli 1941Rotterdam
Amerikanisches Konsulat geschlossen: Flüchten wird unmöglich
- 6. Juli 1942Amsterdam
Die Familie Frank taucht unter
- 13. Juli 1942Amsterdam
Die Familie van Pels taucht unter
- 16. November 1942Amsterdam
Fritz Pfeffer taucht unter
- 1943
Schlacht um Stalingrad: eine große Niederlage für Deutschland
- In den ersten beiden Kriegsjahren siegt Deutschland fast überall. Gegen Ende des Jahres 1942 wendet sich das Blatt und die Alliierten drängen Deutschland zurück.
- 27. Januar 1943Wilhelmshaven, Duitsland
Amerikanische Luftwaffe bombardiert Deutschland
- Februar 1943Stalingrad
Schlacht um Stalingrad: eine große Niederlage für Deutschland
- 1942-1943Nordafrika
Die deutsche Kapitulation in Nordafrika
- 10. Juli 1943Sizilien
Die Alliierten landen auf Sizilien
- 17. Juli 1943Amsterdam
Bombardierungen der Alliierten auf Amsterdam
- Januar - Mai 1944Monte Cassino, Italië
Die Schlacht um Monte Cassino
- 6. Juni 1944Normandie
D-Day: Die Alliierten landen in Frankreich
- 20. Juli 1944Deutschland
Deutsche Offiziere verüben ein Attentat auf Hitler
- 22. Juli 1944Lublin
Die Rote Armee entdeckt das Lager Majdanek
- 1943
Der Widerstand verübt einen Anschlag auf das Einwohnermeldeamt Amsterdam
- Viele Niederländer halten möglichst großen Abstand zur deutschen Besatzungsmacht. Tausende andere stellen sich auf die Seite der Besatzer und kollaborieren. Aber es gibt auch viele Menschen, die Widerstand gegen die Nazis leisten.
- 1. April 1941Niederlande
Die niederländische Regierung macht den Personalausweis zur Pflicht
- 26. Juli 1941Den Haag
Niederländische Freiwillige für die Waffen-SS
- November 1942Winterswijk
Gründung der LO
- 27. März 1943Amsterdam
Der Widerstand verübt einen Anschlag auf das Einwohnermeldeamt Amsterdam
- 29. April 1943Niederlande
April-Mai-Streiks
- 8. Mai 1943Niederlande
Anmeldepflicht für den Arbeitseinsatz
- 10. Mai 1943London
Radio Oranje: „die Stimme der kämpfenden Niederlande“
- juli 1943Amsterdam
Jüdische Kinder aus der Hollandsche Schouwburg gerettet
- 17. Juli 1943Amsterdam
Bombardierungen der Alliierten auf Amsterdam
- September 1943Amsterdam
Norbert Klein wird aus dem Krankenhaus befreit
- 1943
Alle Juden aus Amsterdam werden deportiert
- 1942 beginnt die deutsche Besatzungsmacht mit der Deportation der Jüdinnen und Juden aus den Niederlanden. Im Durchgangslager Westerbork werden sie gesammelt und von dort aus in Konzentrations- und Vernichtungslager in Osteuropa gebracht.
- 18. Mai 1942Museumplein, Amsterdam
Heinrich Himmler in Amsterdam
- 15. Juli 1942Amsterdam
Die Deportationen nach Auschwitz beginnen
- August 1942Amsterdam
Die Hollandsche Schouwburg wird eine Sammelstelle für Juden
- 2. Oktober 1942Westerbork
Täuschungsmanöver an Jom Kippur: Westerbork wird überfüllt
- 29. März 1943Niederlande
Rauter will alle Juden aus den Provinzen entfernen
- 20. Mai 1943Polderweg, Amsterdam
Alle Juden aus Amsterdam werden deportiert
- 20. Juni 1943Amsterdam
Letzte Razzien in Amsterdam: 17.000 Jüdinnen und Juden verhaftet
- 1942-1945Niederlande
Jagd auf Juden
- juli 1943Amsterdam
Jüdische Kinder aus der Hollandsche Schouwburg gerettet
- September 1943Amsterdam
Norbert Klein wird aus dem Krankenhaus befreit
- 1944
D-Day: Die Alliierten landen in Frankreich
- In den ersten beiden Kriegsjahren gewinnt Deutschland fast überall. Ende 1942 wendet sich das Blatt und die Alliierten drängen Deutschland zurück.
- 27. Januar 1943Wilhelmshaven, Duitsland
Amerikanische Luftwaffe bombardiert Deutschland
- Februar 1943Stalingrad
Schlacht um Stalingrad: eine große Niederlage für Deutschland
- 1942-1943Nordafrika
Die deutsche Kapitulation in Nordafrika
- 10. Juli 1943Sizilien
Die Alliierten landen auf Sizilien
- Januar - Mai 1944Monte Cassino, Italië
Die Schlacht um Monte Cassino
- 6. Juni 1944Normandie
D-Day: Die Alliierten landen in Frankreich
- 20. Juli 1944Deutschland
Deutsche Offiziere verüben ein Attentat auf Hitler
- 22. Juli 1944Lublin
Die Rote Armee entdeckt das Lager Majdanek
- 1944
Die Untergetauchten sind entdeckt worden. Sie werden eingesperrt
- Plötzlich dringt die Sicherheitspolizei zusammen mit niederländischen Polizisten in das Versteck ein. Die Untergetauchten werden in das Lager Westerbork gebracht und von dort aus nach Auschwitz. Otto Frank kehrt als einziger Überlebender aus dem Konzentrationslager zurück.
- 4. August 1944Amsterdam
Die Untergetauchten sind entdeckt worden: Sie werden eingesperrt
- 3. September 1944Auschwitz-Birkenau
Die Untergetauchten werden nach Auschwitz gebracht
- 11. September 1944Amersfoort
Kugler und Kleiman im Straflager Amersfoort
- 1. November 1944Auschwitz - Bergen-Belsen
Anne, Margot und Auguste werden nach Bergen-Belsen gebracht
- 27. Januar 1945Auschwitz
Auschwitz wird befreit: Otto Frank ist frei
- 1945
Anne und Margot sterben entkräftet im Konzentrationslager Bergen-Belsen
- Als Einziger der acht Untergetauchten kehrt Otto Frank zurück. Anne und die anderen sterben in den Konzentrationslagern. Sechs Millionen jüdische Männer, Frauen und Kinder wurden im Holocaust ermordet.
- Februar 1945Bergen-Belsen
Anne und Margot sterben entkräftet im Konzentrationslager Bergen-Belsen
- 5. März 1945Katowice
Otto reist nach Hause zurück
- 9. Mai 1945Amsterdam
Erster Synagogengottesdienst nach dem Krieg
- 1945Amsterdam
Leere jüdische Wohnungen
- 3. Juni 1945Amsterdam
Otto kehrt nach Amsterdam zurück
- 1945Europa
Übersicht der Holocaust-Opfer
- Juli 1945Amsterdam
Otto bekommt die Tagebücher
- 6. Oktober 1948Amsterdam
Die Negba fährt nach Israel
- 1945
Die Rote Armee erobert Berlin
- 1945 können Hitlers Truppen den Vormarsch der Alliierten im Osten und Westen nicht mehr aufhalten. Hier ist zu lesen, wie Deutschland immer weiter zurückgedrängt wird.
- 16. Dezember 1944Belgien
Hitlers letzter Angriff: die Ardennenoffensive
- Winter 1945Deutschland
Todesmärsche aus Konzentrationslagern
- 27. Januar 1945Auschwitz
Auschwitz wird befreit: Otto Frank ist frei
- 30. Januar 1945Gdynia, Oostzee
Der Untergang der Wilhelm Gustloff
- 13. Februar 1945Dresden
Dresden wird zerstört
- 15. April 1945Bergen-Belsen
Bergen-Belsen wird befreit
- 30. April 1945Berlin
Hitler ist tot
- 2. Mai 1945Berlin
Die Rote Armee erobert Berlin
- 7. Mai 1945Reims
Deutschland kapituliert
- 1945
Deutschland kapituliert. Die Niederlande sind befreit.
- Im Herbst 1944 befreien die Alliierten den Süden der Niederlande. Bis das ganze Land befreit ist, dauert es noch mehr als ein halbes Jahr.
- 5. September 1944Niederlande
Deutsche Soldaten und niederländische Kollaborateure ergreifen die Flucht
- September 1944Arnheim, Niederlanden
Operation Market Garden
- 18. September 1944Eindhoven
Eindhoven ist befreit
- 1. Oktober 1944Putten
Die Razzia von Putten
- 28. November 1944Antwerpen
Die Schelde ist offen
- Dezember 1944Niederlande
Hungerwinter: Hunger und Kälte in den Niederlanden
- 12. April 1945Westerbork
Durchgangslager Westerbork ist frei
- 5. Mai 1945Wageningen
Deutschland kapituliert: Die Niederlande sind befreit.
- 7. Mai 1945Amsterdam
Schüsse auf dem Dam
- Mai 1945Niederlande
Befreiungsfeste in den Niederlanden
- 9. Mai 1945Niederlande
Tag der Rache in den Niederlanden
- Juni 1945Amsterdam
Überlebende kehren aus Konzentrationslagern zurück
- 1945
Otto kehrt nach Amsterdam zurück
- Nur Otto Frank kehrt nach dem Krieg zurück. Anne und die anderen aus dem Hinterhaus sterben in den Konzentrationslagern. Sechs Millionen jüdische Männer, Frauen und Kinder wurden im Holocaust ermordet.
- Februar 1945Bergen-Belsen
Anne und Margot sterben entkräftet im Konzentrationslager Bergen-Belsen
- 5. März 1945Katowice
Otto reist nach Hause zurück
- 9. Mai 1945Amsterdam
Erster Synagogengottesdienst nach dem Krieg
- 1945Amsterdam
Leere jüdische Wohnungen
- 3. Juni 1945Amsterdam
Otto kehrt nach Amsterdam zurück
- Juni 1945Amsterdam
Überlebende kehren aus Konzentrationslagern zurück
- 1945Europa
Übersicht der Holocaust-Opfer
- Juli 1945Amsterdam
Otto bekommt die Tagebücher
- 6. Oktober 1948Amsterdam
Die Negba fährt nach Israel
- 1945
Hohe Nazis stehen in Nürnberg vor Gericht
- Nach dem Krieg werden Nazis, die Kriegsverbrechen begangen haben, vor Gericht gestellt. Aber nicht jeder wird gefasst und bestraft.
- 7. Mai 1945Den Haag
Verhaftung NSB-Leiter Anton Mussert
- 17. Mai 1945Nammering
Die deutsche Zivilbevölkerung wird mit den Kriegsverbrechen konfrontiert
- 17. Juli 1945Potsdam
Deutschland wird aufgeteilt
- August 1945Attichy, Frankrijk
„Baby-cages“
- 17. September 1945Lüneburg
Der erste Bergen-Belsen-Prozess
- 20. November 1945Nürnberg
Hohe Nazis stehen in Nürnberg vor Gericht
- 16. April 1947Oświęcim
Hinrichtung von Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß
- 3. Mai 1948Den Haag
Rauter wird zum Tode verurteilt
- 11. Mai 1960Buenos Aires - Jerusalem
Israel entführt Adolf Eichmann, den „Architekten des Holocaust“
- 1963Wien
Verhaftung und Freilassung Karl Silberbauer
- 1. Juli 1963Ostberlin, DDR
Prozess gegen Ex-Nazi Hans Globke
- 1947
Gedenken an den Februarstreik und die Judenverfolgung in Amsterdam
- Nach der Befreiung verleihen die Menschen ihrer Trauer über die Opfer des Zweiten Weltkriegs und ihrer Dankbarkeit für die Befreier Ausdruck. Die ersten Mahnmale werden errichtet.
- 10. November 1944Margraten
Amerikanischer Militärfriedhof in Margraten
- 5. Mai 1945Amsterdam
Gedenken an die Opfer öffentlicher Hinrichtungen
- 16. April 1946Bergen-Belsen
Denkmal für die jüdischen Opfer in Bergen-Belsen
- 25. Februar 1947Waterlooplein, Amsterdam
Gedenken an den Februarstreik und die Judenverfolgung in Amsterdam
- 14. Juni 1947Oświęcim
Auschwitz wird Museum und Gedenkstätte
- 13. Dezember 1947Amsterdam
Das Nationalmonument auf dem Dam
- 19. Dezember 1952Amsterdam
Würdigung des Februarstreiks
- 15. Mai 1953Rotterdam
Enthüllung von „De verwoeste stad“ (Die zerstörte Stadt)
- 29. Juli 1954Jeruzalem
Gründung von Yad Vashem
- 12. April 1960Utrecht
Aufstellung Skulptur von Anne Frank in Utrecht
- 1947
Annes Wunsch geht in Erfüllung. „Das Hinterhaus" erscheint als Buch
- Ein lobender Zeitungsartikel über Annes Tagebuch weckt das Interesse eines Verlags. Otto erfüllt mit dieser Veröffentlichung den Wunsch seiner Tochter. Anne Franks Tagebuch wird nach wenigen Jahren ein internationaler Erfolg.
- 3. April 1946Amsterdam
Zeitungsartikel über das Tagebuch
- 25. Juni 1947Amsterdam
Annes Wunsch geht in Erfüllung: „Das Hinterhaus" erscheint als Buch
- 1959Los Angeles
Das Tagebuch wird in Hollywood verfilmt
- April 1959Lübeck
Otto Frank verteidigt das Tagebuch vor Gericht
- 19. August 1980Basel
Otto Franks Tod
- 1948
Die UNO verkündet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- Nach den Verbrechen Nazi-Deutschlands ist sich die Welt bewusst, dass so etwas nie wieder geschehen darf. Hier ist zu lesen, was deshalb unternommen wird, von der Entstehung der Vereinten Nationen bis zur Gründung des Staates Israel.
- 24. Oktober 1945San Francisco
Gründung der Vereinten Nationen
- 5. Juni 1947Cambridge (Mass.), USA
Der Marshallplan
- 14. Mai 1948Tel Aviv
Gründung des Staates Israel
- 9. Dezember 1948Paris
Die Vereinten Nationen beschließen die Völkermord-Konvention
- 10. Dezember 1948Paris
Die UNO verkündet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- 1960
Das ehemalige Versteck wird ein Museum: das Anne Frank Haus
- Die Bekanntheit des Tagebuchs führt dazu, dass Menschen aus der ganzen Welt das Hinterhaus in Amsterdam besuchen wollen. Das Haus wird ein Museum.
- 1955Amsterdam
Johannes Kleiman mit Besuchern im Hinterhaus
- 3. Mai 1960Amsterdam
Das ehemalige Versteck wird ein Museum: das Anne Frank Haus
- 3. Mai 1961Amsterdam
Eröffnung internationales Jugendzentrum des Anne Frank Hauses
- Juli 1968Amsterdam
Otto Frank auf einer Jugendkonferenz im Anne Frank Haus
- 1960
Israel entführt Adolf Eichmann, den „Architekten des Holocaust“
- Nach dem Krieg werden Nazis, die Kriegsverbrechen begangen haben, vor Gericht gestellt. Aber nicht jeder wird gefasst und bestraft.
- 7. Mai 1945Den Haag
Verhaftung NSB-Leiter Anton Mussert
- 22. Mai 1945Bremervörde
Verhaftung und Selbstmord von Heinrich Himmler
- 20. November 1945Nürnberg
Hohe Nazis stehen in Nürnberg vor Gericht
- 16. April 1947Oświęcim
Hinrichtung von Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß
- 11. Mai 1960Buenos Aires - Jerusalem
Israel entführt Adolf Eichmann, den „Architekten des Holocaust“
- 1963Wien
Verhaftung und Freilassung Karl Silberbauer