Übersicht

Archive

None

28. Mai 2013 — Der Anne Frank-Fonds in Basel, Inhaber der Rechte an den Tagebüchern von Anne Frank, hat im Jahr 2011 ein Gerichtsverfahren gegen das Anne Frank Haus in Amsterdam in die Wege geleitet. In dem Verfahren geht es um einen Teil der Anne-Frank-Archive, die vom Anne Frank Haus verwaltet werden.

Ronald Leopold, allgemeiner Direktor Anne Frank Haus: „Das Anne Frank Haus bedauert es sehr, dass der ANNE FRANK-Fonds diesen Schritt unternommen hat und dass sich die beiden Parteien vor Gericht begegnen. Das Anne Frank Haus hat alles daran gesetzt, dies zu verhindern.“

Die Anne-Frank-Archive werden bereits seit Jahren vom Anne Frank Haus in Amsterdam mit Sorgfalt verwaltet. Die Stätte, die Anne Frank als Zufluchtsort diente und wo sie ihr Tagebuch schrieb, war nach Ansicht des ANNE FRANK-Fonds und des Anne Frank Hauses der am besten geeignete Ort für die Aufbewahrung und Verwaltung sowie für die Erschließung und Präsentation der Archive. In einem Gerichtsverfahren fordert der Fonds nun die sofortige Rückgabe eines Teils der Archive. Das steht im Widerspruch zu der Dauerleihgabe, auf die sich das Anne Frank Haus in Amsterdam und der ANNE FRANK-Fonds in Basel geeinigt hatten. Hinzu kommt, dass der Fonds Archivalien zurückfordert, bei denen nicht feststeht, wer der Eigentümer ist.  

Ronald Leopold: „Zwischen dem Anne Frank Haus in Amsterdam und dem ANNE FRANK-Fonds in Basel bestand über einen langen Zeitraum eine gute und intensive Zusammenarbeit. Der Anne FRANK-Fonds als Inhaber der Urheberrechte, das Anne Frank Haus als museale Institution und Verwalter des Hauses und der Sammlung sowie als Bildungsinstitution. Es gab keine Meinungsverschiedenheiten über die Ziele beider Institutionen, sondern eine Kooperation auf der Basis gegenseitigen Vertrauens. Diese Vertrauensbasis scheint nun nicht mehr vorhanden zu sein. Das Anne Frank Haus bedauert dies außerordentlich.“

Die gerichtliche Auseinandersetzung bezieht sich nicht auf die Tagebücher von Anne Frank. Diese sind Eigentum des niederländischen Staats, der sie dem Anne Frank Haus in Amsterdam als Dauerleihgabe überlassen hat.