Auch Protestaktionen gegen Israel oder für die Sache der Palästinenser sind nicht per definitionem ein Ausdruck von Hass auf alle Juden und deshalb auch nicht unbedingt eine Form von Antisemitismus. Theoretisch sollte es möglich sein, über alles, was im und um den Staat Israel geschieht, unterschiedlicher Ansicht zu sein. Auch unter Jüdinnen und Juden gehen die Meinungen oft stark auseinander.
Eine wirkliche Diskussion über „Zionismus“ oder eine normale kritische Debatte über Israel ist jedoch immer schwieriger zu führen. Die Standpunkte haben sich verhärtet. Die Emotionen schaukeln sich schnell hoch. Das zeigt sich im Internet und in den sozialen Medien. Dort wird Israel regelmäßig mit Nazi-Deutschland verglichen. Dann ist zu lesen: Was Israel heute mit den Palästinensern macht, ist das Gleiche wie die systematische Vernichtung der Juden durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg.